Schuljahr 2024-2025
Wir sind Stadtmeister im Gerätturnen!!!!!!!!!!!!!!
Wer hätte das gedacht????
Angetreten zu den Stadtmeisterschaften im Turnen sind insgesamt 14 Kinder (jeweils sieben Jungen und Mädchen) aus den Jahrgangsstufen zwei bis vier.
Zu absolvieren waren die Disziplinen Klettern, Seilspringen, Synchronturnen: Hockwende, Schräghandstand an der Wand, Balancieren, Bocksprung, Bodenturnen und eine Reckübung. Natürlich haben die Turnerinnen und Turner im Vorfeld fleißig mit Frau Grahn geübt, aber in Anbetracht der erwarteten Konkurenz und der Schwierigkeit der Übungen war das angesetzte Ziel bei der ersten Teilnahme einen Platz im Mittelfeld zu erringen.
Am Tag des Wettkampfs waren alle sehr nervös. Hilfsbereitete Elterntaxis brachten uns zur Sporthalle des Adolph-Kolping-Berufskollegs und unterstützten uns mit Taschentüchern, Pflastern und vielen aufmunternden Worten während des Wettkampfs. Wir starteten am Bock, um dem Team durch die vergleichsweise einfache Aufgabe ersteinmal ein bisschen Sicherheit zu geben. Alle erturnten hier die volle Punktzahl und weiter ging es. Jede/r von uns war in der Lage jede Übung durchzuturnen, nun kam es auf die Qualität der Ausführung an. Natürlich schauten wir immer mal nach links und rechts, um zu erkunden, was die anderen so können. Und nach der Hälfte der Übungen waren wir uns zumindest mal sicher, dass wir gar nicht so schlecht sind; die Erartungen stiegen und es wurde geflüstert: "Unter den ersten drei wäre ja toll!" oder "Bekommen wir als Dritte einen Pokal?"
Das schlimmste war das Warten nach dem Wettbewerb als die Kampfrichter die Punkte und Wertungen errechneten. Nach gefühlt unendlich langer Zeit wurden die Platzierungen von hinten nach vorne benannt. Schade.... Dritter sind wir nicht geworden..... Vielleicht Zweiter, das wäre natürlich unglaublich toll...................... Dann kam die letzte Ansage: "Und den ersten Platz und damit die Teilnahme am NRW Youngsters Finale in Bottrop hat gewonnen... die Grundschule Loevelingloh!" Unglaublicher Jubel und wahnsinnige Freude, bei allen, die geturnt und unterstützt haben.
Nun freuen wir uns alle auf das Finale am 25.06.2025 und trainieren natürlich für das große Ziel.
Karneval 2025
Nach guter loevelingloher Tradition durften wir an Weiberfastnacht Lady Carneval Laura I mit ihrem Gefolge im Foyer der Schule empfangen. Danach wurde in den Klassen bei Musik und bester Stimmung weitergefeiert.
Natürlich waren nicht nur die Kinder verkleidet.....
Der erste Schnee...
Auf jeden Fall war wenig Schnee viel besser als kein Schnee!!!
Fledermaus Projekt
Das Thema „Fledermaus“ im dritten Schuljahr
In den letzten Wochen hat sich das dritte Schuljahr mit dem Thema „Fledermäuse“ beschäftigt.
Wir hatten das Glück, dass ein Vater unserer Schule, Herr Olthoff, beruflich mit Fledermäusen zu tun hat. Er erklärte sich netterweise bereit, an einem Vormittag in die Klasse zu kommen, um uns die Fledermäuse näherzubringen.
Dazu hatte er eine Wärmekamera und einen Ultraschall- Erzeuger dabei. Die Kinder erfuhren so, wie man nachts Fledermäuse sichtbar machen kann und wie hoch die Fledermaus ihre Töne ausstößt, um ihre Beute oder auch Hindernisse durch Ultraschall ausfindig zu machen. Es war erstaunlich, welche hohen Töne die Kinder noch hören konnten im Gegensatz zu uns älteren Erwachsenen.
Es war ein sehr informativer und kurzweiliger Besuch von Herrn Olthoff.
Noch einmal vielen Dank dafür!
![]() |
![]() |
Weitere Bilder finden Sie im passwortgeschützten Bereich.
Weihnachtsdisco
Am 13.12.24 fand unsere alljährliche Weihnachtsdisco statt.
Um 8:15 Uhr wurden die Schulkinder von einem „Herz aus Windlichtern“ auf dem Schulhof begrüßt. Es war noch nicht ganz hell, sodass die Atmosphäre sicher dazu beitrug, dass alle fröhlich und ausgelassen zu weihnachtlichen Songs getanzt und gelacht haben.
Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist schon wieder fest eingeplant.
![]() |
![]() |
Adventssingen
Im stimmungsvollen Dämmerlicht trafen sich alle zum gemeinsamen Singen.
Lambertusfest
Am Donnerstag, dem 19. September haben wir traditionell das Lambertusfest auf dem Schulhof gefeiert.
Viele Mitglieder der Schulgemeinschaft sind der Einladung gefolgt, so dass wir am frühen Abend um die wirklich schön von Eltern, Kindern und Lehrerinnen geschmückte Pyramide tanzen konnten. Musikalisch begleitet hat uns wie immer Frau Gasseling-Langert auf dem Klavier und ein sechsköpfiger Chor aus dem vierten Schuljahr. Nachdem die Kinder und Erwachsenen nach traditionellen Liedern um die Pyramiede gezogen waren, konnten wir als Höhepunkt Herrn Gellenbeck als Buer begrüßen, der in toller unnachahmlicher Weise das Bauernspiel angeführt hat. Danke dafür!
Dank des Förderkreises war mit kalten Getränken und Brezeln auch für das leibliche Wohl gesorgt, und der Abend ist gemütlich ausgeklungen.
Weitere Bilder finden Sie im passwortgeschützten Bereich.
Kinder-Friedenstreffen
Kinder-Friedenstreffen am 12.09.24 in Münster
Am Donnerstag haben die 3. und 4. Klasse am Kinder-Friedenstreffen in Münster auf dem Domplatz teilgenommen. Über 1800 SchülerInnen aus 19 Grundschulen waren dabei.
Vorher wurden im Unterricht Postkarten mit dem Friedenstauben-Symbol ausgemalt, die dann auf dem Weg von der Bushaltestelle zum Domplatz in Münster an Passanten verteilt wurden.
Vor dem Dom wurden dann mit Unterstützung einer Band verschiedene Friedenslieder gesungen, Friedensgrüße in verschiedenen Sprachen vorgelesen und ein dickes Friedensbuch mit Bildern der verschiedenen Grundschulen zum Thema Frieden an den Oberbürgermeister Markus Lewe überreicht. Martin und Paul haben auf Polnisch und Deutsch den Friedensgruß der Loevelinglohschule vorgetragen.
Zum Abschluss durften noch unterschiedliche Friedenssymbole mit Straßenkreide auf den Domplatz gemalt werden.