Einladung zur digitalen KED-Elternveranstaltung „Orientierung in stürmischen Zeiten – Pubertät verstehen“
Montag, 15. September 2025, 19.30 - 21.00 Uhr
mit Herrn Michael Hummert, Diplom-Pädagoge und Dozent des Instituts für Sexualpädagogik (isp), Münster
Moderation: Marie-Theres Kastner MdL a.D., Diözesanvorsitzende der KED im Bistum Münster e.V.
Liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Interessierte,
was passiert eigentlich in der Pubertät – und warum? Warum schwanken Jugendliche zwischen Rückzug und Rebellion, Coolness und Verunsicherung? Was hat das mit ihren Körpern, ihren Gefühlen und auch mit gesellschaftlichen Rollenbildern zu tun? Die digitale Infoveranstaltung nimmt Sie mit auf eine lebendige und anschauliche Reise durch die Welt der Pubertät. Dabei geht es nicht nur um Hormone und Sexualität, sondern auch um Fragen von Geschlecht, Rollenbildern und Selbstbild – und darum, wie Eltern und Lehrende in dieser intensiven Entwicklungszeit Halt geben können.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Thema Jugendsexualität: Was ist eigentlich „normal“ in dieser Lebensphase – und wo fangen problematische Entwicklungen an? Welche Rolle spielen Medien, Peers und gesellschaftliche Erwartungen? Außerdem werfen wir einen Blick auf sexuelle Grenzverletzungen: Warum fehlt vielen Jugendlichen – insbesondere Jungen – das Unrechtsbewusstsein beim Verschicken von Nacktbildern? Was bedeutet sexuelle Gewalt im digitalen Raum – und wie können Erwachsene im Bedarfsfall sicher reagieren?
Ein Abend mit Tiefgang, Praxisnähe und Austausch – und mit vielen Beispielen und Raum für Ihre Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Sie können sich zuschalten unter https://us02web.zoom.us/j/87663889729?pwd=RpazGxHLp3XynUtch0b2n6oecysQJP.1
Meeting-ID: 876 6388 9729 Kenncode: 669864
Schulpsychologische Beratungsstelle
Konzentrationsförderung - Elterninformation
Jubiläumswoche vom 08.-12.09.2025
Freuen Sie sich mit uns über 55 Jahre Schulpsychologie in Münster, nehmen Sie an tollen Elternabenden teil oder besuchen Sie uns am 12.09.2025 zum Tag der offenen Tür. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schulpsychologischen Beratungsstelle Münster.
Online-Angebote des Ministerium für Schule und Bildung
„Kompetent im Netz - sicher, kritisch und bewusst“
Die Bedeutung von Kompetenzen im Zusammenhang mit digitalen Medien für die Schülerinnen und Schüler nimmt immer mehr zu. Um die Schulen, aber auch die Elternschaft in diesem Zusammenhang weiter zu unterstützen, bietet das MSB im kommenden Schulhalbjahr Online-Informationsveranstaltungen an, die einzelne Themen aus dem Komplex „Kompetent im Netz“ noch einmal differenziert beleuchten und Hilfestellung geben. Alle Informationen und auch den entsprechenden Link für die einzelne Veranstaltung finden Sie hier: https://www.lernen-digital.nrw/kompetent-im-netz-kin/online-angebote
Eine Anmeldung für die Online-Angebote ist nicht notwendig.
Dies sind die Termine und Themen der Veranstaltungen für Eltern und Erziehungsberechtigte
Donnerstag, 04. September 2025, 19.00 Uhr
„Sexualisierte Gewalt im Netz – wie Eltern ihre Kinder schützen können“ (Landesanstalt für Medien NRW)
Mittwoch, 08. Oktober 2025, 19.00 Uhr
„Digitale Gewalt: Was Eltern wissen und worüber sie aufklären sollten“ (Ira-Katharina Petras)
Donnerstag, 06. November 2025, 19.00 Uhr
„Social Media und Bodyshaming“ (Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.)
Mittwoch, 03. Dezember 2025, 19.00 Uhr
„Digitale jugendtypische Straftaten“ (Landeskriminalamt NRW/ Kriminalprävention und Opferschutz)
Donnerstag, 08. Januar 2026, 19.00 Uhr
„Cybermobbing begegnen“ (AJS – Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen)
Mittwoch, 28. Januar 2026, 19.00 Uhr
„Online-Kaufsucht – Hintergründe und Intervention“ (Mediensuchtprävention NRW)
Kulturrucksack 2025
Das Kulturrucksack-Programm des Landes NRW richtet sich an alle 10- bis 14-Jährigen und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die vielseitige Kulturlandschaft in Münster aktiv zu erleben und mitzugestalten. Auch in diesem Jahr ist der Kulturrucksack in Münster wieder mit vielen spannenden Projekten gefüllt. Hier ein Link zur Elternbroschüre.