Schuljahr 2019/20

Schuljahr 2019/20

Mai

Der Förderverein unterstützte die Mediale-Ausstattung: Im Mai konnten wir neun ausrangierte Laptops von der PSD – Bank in Empfang nehmen. Damit können nun die ältesten Laptops, die die Kinder zum Recherchieren, Schreiben und für Lernsoftware nutzten, nun endlich in den überfälligen Ruhemodus gehen.

Zusätzlich finanzierte der Förderverein iPad-Halter. Diese erleichtern das Unterrichten mit Abstand.

Wir sagen: „Herzlichen Dank!“
an alle Mitglieder des Fördervereins für die Unterstützung.

Corona

Seit dem 16.03.2020 sind die Schulen geschlossen und es gab bis zu den Osterferien nur noch Lernen auf Distanz.
Nach den Osterferien durften die Viertklässler am 07. und 08. Mai zwei Tage zur Schule. Anschließend konnten wir alle Klassen wieder in einem rollierenden System unterrichten. Jede Klasse wurde dazu in kleinere Lerngruppen geteilt, damit sie in den Klassenräumen genügend Abstand halten können und diese haben bis zu den Ferien jeweils sieben Tage Unterricht.

März

Nach fast 17 Jahren musste der Bauwagen den Schulhof verlassen. Auf einem Anhänger wurde er abtransportiert und hat eine neue Heimat in der Nachbarschaft gefunden.

Die Sportabzeichen wurden in der Schule überreicht und viele Kinder konnten sich über eine Urkunde und einen bronzenen, silbernen oder goldenen Anstecker freuen.

Februar

Unsere Karnevalsparty am Donnerstag, dem 20.02.2020 startete traditionell mit dem Besuch von Lady Carneval. Mit einem bunten Programm von Liedern wurde die Lady begrüßt. Gemeinsam mit der diesjährigen Karnevalsprinzessin aus Amelsbüren, Valerie, tanzte und sang die Lady und ihr Hofstaat die Lieder mit. Und wie sehnlichst erwartet, gab es auch Süßes für alle und die Karnevalsorden wurden ausgetauscht. Anschließend wurde in den Klassen weitergefeiert und gefrühstückt. Die gemeinsame Party auf dem Schulhof und die Abschlussspiele in den Klassen gehörten wie jedes Jahr zum Programm. Ganz besonders fielen in diesem Jahr sehr kreative Kostüme auf und die tolle Stimmung, die sich bereits in der Lautstärke der ersten „Helaus“ für die Lady Carneval zeigte.

Am Freitag, dem 07.02.2020 veranstaltete die Klasse 4 eine Leseparty in der Schule. Nach einem leckeren Abendessen machten es sich alle in der Klasse gemütlich. Jeder hatte einen Schlafsack oder eine Decke und ein Kissen dabei und natürlich auch etwas Lesestoff. Nach einer gemeinsamen Lesezeit konnte dann jeder für sich wählen, ob er weiterlesen wollte oder gemeinsam mit anderen zum Gelesenen etwas gestalten wollte. Natürlich durfte auch eine Schulführung im Dunkeln nicht fehlen.


Januar

In der Klasse 1 rechnen wir „Verliebte Zahlen“ mit Emi. Dafür starten wir, indem eine Zahl für alle laut gesagt wird, zum Beispiel die 7. Mit einer Tafelrolle ausgerüstet (in der nun die Ergebniszahl 3 steht) läuft Emi durch die Klasse und sucht sich ein Kind aus, das aufzeigt. Sie setzt sich hin und gibt dem ausgewählten Kind die Tafelrolle. Das Kind sagt zuerst laut die verliebte Zahl zu 7, die 3 und öffnet dann die Tafelrolle und kontrolliert das Ergebnis. Danach bekommt Emi ein Leckerchen. Das Kind denkt sich ein neues verliebtes Zahlenpaar aus, schreibt die eine Zahl in die Tafelrolle und sagt laut die andere Zahl. Dann wird die Tafelrolle zugebunden, und Emi läuft zum nächsten aufzeigenden Kind. Jedes Kind notiert auch jede Emi-Aufgabe in sein Matheheft.

Dezember

Am Freitag, dem 13.12.2019 besuchten wir mit der ganzen Schule das Theater. Im großen Haus sahen wir uns das Stück: „Der satanarchäolügenial­kohöllische Wunschpunsch“ nach einer Geschichte von Michael Ende an. Für die Erstklässler war es besonders aufregend, da das Stück stellenweise recht spannend war. Die älteren Schülerinnen und Schüler haben es besonders genossen. Es war ein toller Vormittag.

Die dritte Klasse nimmt über fünf  Wochen im Dezember und im Januar an dem Judoprojekt teil, das vom Stadtsportbundes Münster in Zusammenarbeit mit dem Sportamt und den Sportvereinen aus Münster durchgeführt  und durch die Stiftung der Sparkasse Münsterland-Ost unterstützt wird. Martin Gräfe, Bezirkstrainer, vermittelte Werte und Techniken der Sportart durch viele abwechslungsreiche, spielerische Übungen. Dabei trainierten die Kinder das Werfen und Fallen und kämpften um Socken, Matten und Bälle. Im Vordergrund steht aber auch immer wieder die Fairness und der Respekt vor dem Gegner. Ein besonderer Reiz für die Kinder, ist das Kämpfen in Judoanzügen.

Ein besonderes Highlight im Jahr ist immer wieder der Besuch des Nikolauses. Dieses Jahr feierten wir am 06. Dezember mit allen Kindern gemeinsam in der Eingangshalle. Von jeder Klasse gab es einen musikalischen oder lyrischen Beitrag und der Nikolaus las eine Geschichte vor und verteilte Mandarinen. Natürlich sangen wir auch gemeinsam unsere Nikolauslieder. Zum Abschluss gab es für jede Klasse noch einen großen Stutenkerl, der in der Frühstückspause gemeinsam verputzt wurde.

Im Rahmen des Forder-Förder-Projektes besuchte die Klasse 4 am Dienstag, dem 3.12., die Stadtbücherei. Hier gab Frau Büchter von der Bücherei zunächst den Kindern die Anleitung, wie sie mit Hilfe eines IPads und dem Online-Katalog Bücher zu ihrem Thema suchen und finden können. Und dann wurde in der ganzen Bücherei gesucht. Mitgefahrene Eltern halfen, so dass jedes Kind auch mindestens ein Buch zu seinem Thema finden und ausleihen konnte.

Auch wir beteiligten und in diesem Jahr am 03. Dezember wieder am Tag der gelben Mützen. Dies ist unser Beitrag:

November

Am 30.November wurde in der Grundschule Loevelingloh wieder der Advent mit einem Flohmarkt, einer Cafeteria und einem Basar eingeläutet. Nach einer zweijährigen Pause fand dieses Jahr der Adventsflohmarkt wieder statt. Es gab einen Kinderflohmarkt, bei dem die Kinder eigenes Spielzeug und Kleidung verkauften und oft das Geld direkt wieder in neues Spielzeug umsetzten. Im Löwennest konnten Dekorationen gebastelt und Printen verziert werden und in der Cafeteria gab es leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Waffeln. Die Schulkinder hatten in den Wochen zuvor gebastelt und so wurden Teelichter, Engel Tannenbaumanhänger und adventliche Stecker auf dem Basarstand verkauft. Ebenfalls wurden von Schülern gebackene Plätzchen im Basar verkauft. Der Erlös des Basars geht nach Sirigu in Ghana an das Waisenhaus „Mother of Mercy Babies Home Sirigu“. Frau Kubina von der Pfarrgemeinde St. Clemens erzählte allen Interessierten mehr  von diesem Projekt. Mit ihren gebastelten und gebackenen Werken konnten die Kinder mehr als 330,- € erzielen. Auch Frau Robben war wieder sehr fleißig und hat für den Förderverein Kleidung und Taschen genäht. Neu waren in diesem Jahr kleine Räucherhäuschen, die gemeinsam von Eltern und Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Gellenbeck gefertigt wurden. Auch diese wurden zu Gunsten des Fördervereins verkauft. Zum Abschluss des Nachmittages sangen Kinder, Eltern und Lehrer gemeinsam adventliche Lieder. 

Am 26. November wurde in allen Klassen gebastelt und gebacken. Es entstanden Fensterschmuck und Adventskalender, es wurden Plätzchen gebacken und tolle Dekorationen für Advent und Weihnachten. Einiges wurde auf dem Basar beim Adventsflohmarkt verkauft. Dank der tollen Elternhilfe war es ein entspanntes Backen und Basteln.

Am 02. November gab es an unserer Schule ein ganz besonderes Klassentreffen: Es trafen sich die ehemaligen Schüler, die vor 50 Jahren, also 1969, eingeschult worden sind. Dabei wurden bei einem Gang durch die Schule viele schöne und auch weniger schöne Erinnerungen ausgetauscht.



September

Am 18.09.2019 haben wir auf dem Schulhof traditionell unser Lambertusfest gefeiert. Dieses Jahr gab es eine kurze Einleitung von Valentin und Mathilda aus der vierten Klasse, die über die Entstehung des Festes berichteten. Anschließend drehten wir uns in zwei Kreisen um die toll geschmückte Pyramide und sangen die bekannten Lambertuslieder. Wieder mal anstrengend war das „Laurentia“, bei dem die Knie „ins Schwitzen“ gerieten. Ein Höhepunkt ist immer das Lied vom Buern. Jürgen Radefeld spielte den Buern wie auch in den Jahren zuvor, der mit seiner klaren und vollen Stimme einige Kinder als seine Kirmes-Familie in den Kreis zog. Zum Abschluss gab es eine Brezel für alle kleinen Besucher und für manche auch einen Apfel. Dann machten sich die Familien mit der Laterne in der Hand wieder auf den Heimweg.

August

Die Einschulungsfeier am 29. August 2019 fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Nach dem Einschulungsgottesdienst in St. Sebastian, Amelsbüren, wurde auf dem Schulhof mit den „neuen Erstis“, ihren Eltern und Gästen, allen anderen Schulkindern, Lehrerinnen und Betreuerinnen auf dem Schulhof gefeiert. Zunächst gingen die Gäste durch ein Spalier. Dann gab es ein viele Lieder zum Schulanfang, die von den einzelnen Klassen vorgetragen wurden. Ein kleines Willkommensgeschenk in Form eines Löwen bekamen die Schulanfänger von ihren Paten aus der vierten Klasse geschenkt. Und während die „Erstis“ ihre erste Schulstunde mit der Klassenlehrerin Frau Hassels hatten, wurden die Eltern und Gäste auf dem Schulhof mit Getränken und einem Imbiss versorgt. Auch der Förderkreis stellte sich vor und es konnten Fragen zur Organisation des Schulalltags und zur Betreuung geklärt werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen