Grundschule Loevelingloh
Liebe Kinder und Eltern der Grundschule Loevelingloh, liebe Besucher,
wir heißen Sie auf der Homepage der Grundschule Loevelingloh herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie den digitalen Weg zu uns gefunden haben.
Wir wünschen Ihnen/euch viel Spaß beim Blick in unser facettenreiches Schulleben und beim Stöbern auf unserer Homepage und laden Sie/euch ein, unsere Schule, unser Schulteam und ganz besonders unsere „löwenstarken Kinder“ kennenzulernen.
Die Loevelinglohschule ist eine kleine städtische katholische Grundschule und liegt im Südwesten von Münster.
Da wir eine einzügige Schule sind, kennen sich alle Kinder, Lehrer, Betreuer und Eltern untereinander und es herrscht eine kooperative, familiäre Atmosphäre.
Im Zentrum unserer Arbeit steht jede Schülerin und jeder Schüler mit den eigenen Stärken und Schwächen und der eigenen Persönlichkeit. Unser Ziel ist es, das einzelne Kind in der Gemeinschaft der Lerngruppe in seiner Individualität anzunehmen und es durch eine differenzierte individuelle Förderung optimal in seiner Lernentwicklung zu begleiten. Auf diese Weise wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler stark machen und es ihnen ermöglichen, Lernen als etwas Bereicherndes zu erfahren, das in unserer Gemeinschaft viel Freude macht.
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2025/26
Die Schulkonferenz hat die beweglichen Ferientage für das kommende Schuljahr festgelegt. Diese sind: 16.02.2026 (Rosenmontag) 15.05.2026 (Freitag nach Christi Himmelfahrt) 05.06.2026 (Freitag nach Frohnleichnam) Bitte beachten Sie, dass am Veilchendienstag nicht wie gewohnt unterrichtsfrei ist, da es in den kommenden Schuljahren nur drei statt vier bewegliche Ferientage gibt. |
So erreichen Sie uns
Mo, Mi und Fr von 7.45 – 13.00 Uhr
Sekretärin: Jutta Autermann
Aktuelles
Wir sind Stadtmeister im Gerätturnen!!!!!!!!!!!!!!
Wer hätte das gedacht????
Angetreten zu den Stadtmeisterschaften im Turnen sind insgesamt 14 Kinder (jeweils sieben Jungen und Mädchen) aus den Jahrgangsstufen zwei bis vier.
Zu absolvieren waren die Disziplinen Klettern, Seilspringen, Synchronturnen: Hockwende, Schräghandstand an der Wand, Balancieren, Bocksprung, Bodenturnen und eine Reckübung. Natürlich haben die Turnerinnen und Turner im Vorfeld fleißig mit Frau Grahn geübt, aber in Anbetracht der erwarteten Konkurenz und der Schwierigkeit der Übungen war das angesetzte Ziel bei der ersten Teilnahme einen Platz im Mittelfeld zu erringen.
Am Tag des Wettkampfs waren alle sehr nervös. Hilfsbereitete Elterntaxis brachten uns zur Sporthalle des Adolph-Kolping-Berufskollegs und unterstützten uns mit Taschentüchern, Pflastern und vielen aufmunternden Worten während des Wettkampfs. Wir starteten am Bock, um dem Team durch die vergleichsweise einfache Aufgabe ersteinmal ein bisschen Sicherheit zu geben. Alle erturnten hier die volle Punktzahl und weiter ging es. Jede/r von uns war in der Lage jede Übung durchzuturnen, nun kam es auf die Qualität der Ausführung an. Natürlich schauten wir immer mal nach links und rechts, um zu erkunden, was die anderen so können. Und nach der Hälfte der Übungen waren wir uns zumindest mal sicher, dass wir gar nicht so schlecht sind; die Erartungen stiegen und es wurde geflüstert: "Unter den ersten drei wäre ja toll!" oder "Bekommen wir als Dritte einen Pokal?"
Das schlimmste war das Warten nach dem Wettbewerb als die Kampfrichter die Punkte und Wertungen errechneten. Nach gefühlt unendlich langer Zeit wurden die Platzierungen von hinten nach vorne benannt. Schade.... Dritter sind wir nicht geworden..... Vielleicht Zweiter, das wäre natürlich unglaublich toll...................... Dann kam die letzte Ansage: "Und den ersten Platz und damit die Teilnahme am NRW Youngsters Finale in Bottrop hat gewonnen... die Grundschule Loevelingloh!" Unglaublicher Jubel und wahnsinnige Freude, bei allen, die geturnt und unterstützt haben.
Nun freuen wir uns alle auf das Finale am 25.06.2025 und trainieren natürlich für das große Ziel.
Karneval 2025
Nach guter loevelingloher Tradition durften wir an Weiberfastnacht Lady Carneval Laura I mit ihrem Gefolge im Foyer der Schule empfangen. Danach wurde in den Klassen bei Musik und bester Stimmung weitergefeiert.
Natürlich waren nicht nur die Kinder verkleidet.....
Der erste Schnee...
Auf jeden Fall war wenig Schnee viel besser als kein Schnee!!!
Fledermaus Projekt
Das Thema „Fledermaus“ im dritten Schuljahr
In den letzten Wochen hat sich das dritte Schuljahr mit dem Thema „Fledermäuse“ beschäftigt.
Wir hatten das Glück, dass ein Vater unserer Schule, Herr Olthoff, beruflich mit Fledermäusen zu tun hat. Er erklärte sich netterweise bereit, an einem Vormittag in die Klasse zu kommen, um uns die Fledermäuse näherzubringen.
Dazu hatte er eine Wärmekamera und einen Ultraschall- Erzeuger dabei. Die Kinder erfuhren so, wie man nachts Fledermäuse sichtbar machen kann und wie hoch die Fledermaus ihre Töne ausstößt, um ihre Beute oder auch Hindernisse durch Ultraschall ausfindig zu machen. Es war erstaunlich, welche hohen Töne die Kinder noch hören konnten im Gegensatz zu uns älteren Erwachsenen.
Es war ein sehr informativer und kurzweiliger Besuch von Herrn Olthoff.
Noch einmal vielen Dank dafür!
![]() |
![]() |
Weitere Bilder finden Sie im passwortgeschützten Bereich.
Weihnachtsdisco
Am 13.12.24 fand unsere alljährliche Weihnachtsdisco statt.
Um 8:15 Uhr wurden die Schulkinder von einem „Herz aus Windlichtern“ auf dem Schulhof begrüßt. Es war noch nicht ganz hell, sodass die Atmosphäre sicher dazu beitrug, dass alle fröhlich und ausgelassen zu weihnachtlichen Songs getanzt und gelacht haben.
Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist schon wieder fest eingeplant.
![]() |
![]() |