Grundschule Loevelingloh
Liebe Kinder und Eltern der Grundschule Loevelingloh, liebe Besucher,
wir heißen Sie auf der Homepage der Grundschule Loevelingloh herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie den digitalen Weg zu uns gefunden haben.
Wir wünschen Ihnen/euch viel Spaß beim Blick in unser facettenreiches Schulleben und beim Stöbern auf unserer Homepage und laden Sie/euch ein, unsere Schule, unser Schulteam und ganz besonders unsere „löwenstarken Kinder“ kennenzulernen.
Die Loevelinglohschule ist eine kleine städtische katholische Grundschule und liegt im Südwesten von Münster.
Da wir eine einzügige Schule sind, kennen sich alle Kinder, Lehrer, Betreuer und Eltern untereinander und es herrscht eine kooperative, familiäre Atmosphäre.
Im Zentrum unserer Arbeit steht jede Schülerin und jeder Schüler mit den eigenen Stärken und Schwächen und der eigenen Persönlichkeit. Unser Ziel ist es, das einzelne Kind in der Gemeinschaft der Lerngruppe in seiner Individualität anzunehmen und es durch eine differenzierte individuelle Förderung optimal in seiner Lernentwicklung zu begleiten. Auf diese Weise wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler stark machen und es ihnen ermöglichen, Lernen als etwas Bereicherndes zu erfahren, das in unserer Gemeinschaft viel Freude macht.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen Ihnen und euch schöne, erholsame Ferien voller Freude und spannender Erlebnisse. Genießt die freie Zeit an der frischen Luft und tankt neue Energie! Wir freuen uns darauf, alle nach den Ferien wieder gesund und munter in der Schule zu sehen. Ganz besonders freuen wir uns natürlich auf unsere neuen Ersties, die am Donnerstag, dem 28. August ihren ersten Schultag feiern werden. |
So erreichen Sie uns
Mo, Mi und Fr von 7.45 – 13.00 Uhr
Sekretärin: Jutta Autermann
Aktuelles
WasserWerkstatt Hornheide
Am Donnerstag, 26.6.2025, besuchte die Klasse 3 die WasserWerkstatt Hornheide der Stadtwerke Münster.
Vor Ort wurden wir von zwei Bildungsreferentinnen erwartet, die uns den Vormittag über mit dem Thema der Trinkwassergewinnung vertraut machten.
Anhand eines einführenden Filmes zur Trinkwassergewinnung in Münster verschafften sich die Kinder einen ersten Überblick. Danch konnten sie sich an vielen handlungsorientierten, informativen Stationen selbstständig informieren.
Besonders beeindruckend war die Station, an der die Kinder selbst gekescherte Lebewesen unter einem Mikroskop beobachten konnten.
Zum Schluss knackten die Kinder einen Zahlencode, mit dem ein Tresor geöffnet werden konnte. Darin befand sich für jeden eine Überraschung.
Es war ein sehr informativer Vormittag und hat allen viel Spaß gemacht.
NRW Youngstars Gerätturn-Finale 2025
Am 25.06.2025 war es soweit, unsere Turnmannschaft machte sich mit "Trainerin" und Schulleiterin Bianka Grahn sowie einer kleinen Eltern-Fangemeinde auf den Weg nach Bottrop, um nach dem Sieg auf städtischer Ebene zu schauen, was noch geht...
Wir errangen einen beachtlichen 6. Platz aus einer Konkurrenz von 14 Grundschulen und hatten allen Grund stolz auf diese Leistung zu sein, denn schließlich war es unsere erste Teilnahme beim Gerätturnen überhaupt. Trotzdem waren manche am Ende enttäuscht, denn im Gegensatz zur Stadtmeisterschaft waren wir viel nervöser und konnten das, was wir eigentlich konnten, nicht an jedem Gerät abrufen.
Weitere Fotos befinden sich im geschützten Bereich.
Förderkreis spendet eine neue Sitzgruppe
Vielen Dank an unseren Förderkreis und an Herrn Gellenbeck, die dafür gesorgt haben, dass eine wunderschöne und zweckmäßige neue Sitzgelegenheit unser Schulgelände ziert.
Ein Eilausschuss des Schülerparlaments hatte zuvor den Platz ausgewählt und insbesondere das Thema Schatten in den Vordergrund gerückt.
Akrobatik in Klasse 2 und 3
Eindrücke aus der Unterrichtseinheit "Akrobatik" im Sportunterricht der Klasse 2 und 3 finden Sie im geschützten Bereich.
Der Friedensstock - ein Werkzeug für gewaltfreie Konfliktlösung
Im Mai 2025 wurde der Friedensstock* als ein Angebot der Schulsozialarbeit an unserer Schule eingeführt.
Wir nutzen nun den Friedenssock, – immer freiwillig und nur, wenn die Kinder das wünschen - um ihnen damit eine einfache und wirksame Möglichkeit zu geben, Konflikte selbständig und respektvoll zu lösen. Die Methode stammt von Tassilo Peters und fördert eine gewaltfreie Kommunikation.
Die Kinder der Eulenklasse – unser aktuelles 1. Schuljahr – haben den Stock, den zuvor andere Kinder mitgebracht hatten, gesäubert, geglättet und schön gestaltet. Bei strahlendem Sonnenschein hatten alle sehr viel Spaß dabei, zu schrubben und zu schmirgeln…
Die besondere Form des hiermit verbundenen Friedensgespräches soll unsere Kinder zukünftig dabei unterstützen, sich gegenseitig zuzuhören, einander besser zu verstehen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Der Friedensstock ist Teil unserer Arbeit für ein achtsames und wertschätzendes Miteinander.
![]() |
![]() |